An der Universität der Künste haben die Studierenden im Studiengang Design die Möglichkeit, zwischen den Studienrichtungen Mode- und Produktdesign zu wählen.
Der Studiengang Design am Institut für Produkt- und Prozessgestaltung (IPP) bietet ein primär projektorientiertes Studium an, in dem die eigenständige Bearbeitung komplexer Designaufgaben erlernt wird. Nicht eine vordefinierte oder standardisierte Entwurfssprache wird angeeignet, sondern der gesamte Designprozess – von der Ideenfindung über die Recherche, Konzeption und Entwicklung bis hin zur Präsentation – wird vermittelt. Die Vielfalt an Lehr- und Werkstattangeboten im
Studiengang sowie die Möglichkeit fachübergreifender Kooperationen in und außerhalb der UdK befähigen zum experimentellen Arbeiten auf einer hochwertigen gestalterischen, technologischen sowie künstlerischen und wissenschaftlichen Basis.
Es wird ein 4-jähriges Bachelor- und ein 1-jähriges Masterstudium angeboten. Die Zulassung zum Studium setzt jeweils das erfolgreiche Bestehen der künstlerischen Eignungsprüfung voraus. Die Aufnahme erfolgt einmal jährlich zum Wintersemester.
UdK Produktdesign
Der Begriff des Designs erstreckt sich heute auf nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche. Nicht nur Dinge, auch Prozesse, Beziehungen, Wahrnehmungen und Empfindungen werden gestaltet. Das Design arbeitet daher immer auch an den Grundlagen einer gemeinsamen sinnlichen Welt. Indem den Gegenständen des alltäglichen Lebens Form gegeben wird, werden Lebensweisen, Gewohnheiten und Praktiken formiert. Im Design findet nicht nur eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Ansprüchen, technischen Neuerungen und ökologischen Erfordernissen statt, sondern es wird darüber hinaus das Zusammenleben der Menschen geprägt. Eben diese Qualität, in sämtliche Gestaltungsaufgaben einer Gesellschaft – mit ihren Konflikten und Potentialitäten – involviert zu sein, lässt das Design zu einer
eminent politischen Praxis werden. Im Produktdesign liegt der Schwerpunkt des Studiums auf der Herausbildung von Autorschaft, die zu einer reflektierten und kritischen gestalterischen Praxis befähigt. Im Studium werden Entwurfsprojekte realisiert, die Studierenden die relevanten Entwurfsmethoden vermitteln. Sie lernen, ihre gestalterischen Anliegen zu formulieren, die jeweils relevanten Sachverhalte zu erforschen und die gesellschaftlichen Kontexte ihres Tuns zu bedenken. Die Studierenden festigen ihre eigene designerische Haltung in Kenntnis maßgeblicher Methoden und Technologien sowie künstlerisch-gestalterischer und kulturwissenschaftlicher Positionen.
// BEWERBUNG //
Institut für Produkt- und Prozessgestaltung (IPP)
Kontakt: Anett Bucksch // 030-31852015 //
Informationen zu Cookies
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du auf "Akzeptieren" klickst, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Über "Cookies Einstellungen" kannst du die Einstellungen anpassen. In der Datenschutzerklärung erfährst du mehr dazu
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern.Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind.Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen.Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies stellen anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website sicher.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
Das Cookie wird von der DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht.Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.