MM-KOOPERATION | Yizhe Wang

MM-KOOPERATION
von Yizhe Wang

Projekt:
Fabric care of the future
WS 2008/09

Der Waschroboter – Ein Dialog zwischen Mensch und Maschine
Wir befinden uns in der Stadt A. Es ist der 12.9.2028, 6.00 Uhr. Es ist ein schöner und sonniger Tag. Der Student Max ist gerade aufgestanden. Er zieht sich an, um zur Arbeit zu gehen. Während dem Frühstück checkt er am Bildschirm den Arbeitsauftrag. Heute soll er für einen Kunden aus der nächsten Stadt F arbeiten. Für Max ist das eine unbekannte Stadt in einem anderen Land, er weiß nicht einmal wo F liegt. Das ist in dieser Zeit aber nicht so wichtig.
In einer Box ist die Ausrüstung für die Arbeiter der Firma, bei der Max angestellt ist. Sie gehört nicht ihm, sondern der Firma. Er muss vorsichtig sein, denn wenn er sie beschädigt, muss er sie bezahlen. Die Ausrüstung besteht aus einem Paar digitaler Handschuhe und einer Bildschirmbrille.
Das Arbeits-System ist ein Roboter, der von Max durch ein Kontroll-System kontrolliert wird. In der Bildschirmbrille kann Max beide mechanischen Hände sehen. Heute ist sein Job einfach: Er soll die Wohnung eines Kunden in Ordnung bringen.
Eine Stunde danach hat er seinen Job gemacht, das Geld wird später automatisch aufs Konto überwiesen. Er legt die Ausrüstung zurück und macht eine Pause.