Ästhetisches Denken – Kunstformen der Theorie | Prof. Dr. Kathrin Busch

Die zunächst euphorisch begrüßte künstlerische Forschung steht heute unter dem Verdacht, das künstlerische Denken den wissenschaftlichen Anforderungen zu opfern. Die eigenständigen Wissensformen der Künste scheinen ebenso in den Hintergrund zu geraten wie die ästhetischen Verfahren innerhalb der Philosophie, mit denen seit der Romantik in Essays, Aphorismen und Denkbildern experimentiert wird. Im Seminar soll mit Methoden eines offenen, experimentieren Denkens bekannt gemacht werden, das sich einer Einzwängung in die Wissenschaft entgegenstellt. Neben dem literarischen und philosophischen Essay wird auch dem Essayismus in Film und Video sowie Modellen und Diagrammen als Formen ästhetischer Wissensproduktion nachgegangen. Die Frage, auf welche Weise das ästhetische Denken ein anderes Wissen hervorbringt, welche Rolle der Einbildungskraft dabei zukommt, wie das ästhetische Unbewusste, Affektivität und Materialität in dieses Denken hineinspielen, soll Gegenstand der gemeinsamen Diskussionen und Lektüren sein.

 

Modul 16 || Kulturwissenschaften || Studium Generale

Mi. 12-15 || Raum 207 || Beginn: 15. April