Ist Virtualität wirklich immateriell? | Is virtuality really immaterial?
Während wir immer größere Städte bauen und uns mit künstlich errichteten Landschaften umgeben, wächst auch der virtuelle Raum in dem wir uns täglich bewegen. Dies geschieht über Internet, Telekommunikation, Virtual oder Augmented Reality. Dieser virtuelle Raum erscheint uns nicht-greifbar, immateriell und wie etwas magisches, uns Umgebendes. Einfach ausgedrückt basiert er jedoch auf elektronischen Vorgängen, die wiederum eine materielle Infrastruktur benötigen. Das Long Lines Building von AT&T macht diesen Zusammenhang unserer materiellen und virtuellen Welt sichtbar.
einige Eigenschaften des Long Lines Building: 1974 fertiggestellt; Eigentümer AT&T; Funktionsgebäude; 33 Thomas Street, Manhattan, New York City; 167,5 Meter Höhe; Beton mit Granit verkleidet; 5,5 Meter hohe Stockwerke; Traglast der Fußböden 200-300 Pfund pro Quadratmeter; Fensterlos; sechs Vorsprünge (Luftkanäle, Treppen, Aufzüge); Unterbringung von Telefonvermittlungsanlagen, Data Centers, Fernleitungen aus der ganzen Welt; durch Gas- und Wasservorräte, eigene Stromversorgung autark. zwei Wochen lang nach einer nuklearen Explosion vor radioaktiven Niederschlag geschützt; Aufgrund der wenigen Informationen die das Innere des Gebäudes betreffen, die durch Edward Snowden aufgedeckte Zusammenarbeit der NSA mit AT&T und der Nähe zu einem FBI Büro, und des Satellitensystems auf dem Dach, gibt es die Vermutungen, das das Gebäude unter anderem zur Massenüberwachung genutzt wird.
Dieser materielle Ort lässt sich virtuell über Tools wie Google Earth, Apple Maps oder OpenStreetMap besuchen. Durch Screenshots lässt sich der Ort virtuell festhalten. Mithilfe von Photogrammetry wird aus den Screenshots ein 3D-Model erstellt. Dieses lässt sich mit weiteren 3D-Programmen bearbeiten, dabei muss die Auflösung verringert werden, damit ein handelsüblicher Computer das Modell berechnen kann. Dieses rein virtuell vorhandene Modell lässt sich anschließend durch einen 3D-Druck wieder materialisieren. So entsteht ein physisches Modell eines virtuell besichtigten Ortes, der tatsächlich physisch vorhanden ist.
In jedem der Arbeitsschritte geht Information verloren und die Realität wird verzerrt. Aber wie werden sich solche Prozesse mit zunehmend entwickelter Technologie verändern?
As we build ever larger cities and surround ourselves with artificially constructed landscapes, the virtual space in which we move daily is also growing. This happens via internet, telecommunication, virtual or augmented reality. This virtual space seems to us intangible, immaterial and like something magical that surrounds us. But simply put it is based on electronic processes, which also need a material infrastructure. The AT&T’s Long Lines Building makes this connection between the virtuell and material world visible.
some characteristics of the Long Lines Building: built in 1974; owner AT&T; functional building; 33 Thomas Street, Manhattan, New York City; 167.5 meters high; concrete building, granite cladding; 5.5 meters high floors; floor load 200-300 pounds per square meter; windowless; six protrusions (air ducts, stairs, elevators); accommodation of telephone exchanges, data centres, pipelines from all over the world; self-sufficient through gas and water supplies, own electricity supply. Protected from radioactive fallout for two weeks after a nuclear explosion; Based on the little information concerning the interior of the building, the NSA’s collaboration with AT&T revealed by Edward Snowden and the proximity to an FBI office, and the satellite system on the roof, there are suspicions that the building is also used for mass surveillance.
This material place can be visited virtually via tools such as Google Earth, Apple Maps or OpenStreetMap. Screenshots can be used to record the location virtually. With the help of photogrammetry, a 3D model is created from the screenshots. This model can be edited with other 3D programs, but the resolution must be reduced so that a standard computer is able to work with the model. This purely virtual model can then be re-materialized by 3D printing. The result is a physical model of a virtually visited place that is actually physically present.
Information is lost in each step and reality is distorted. But how will such processes change with increasingly developed technology?
Prozess