LAIB UND LEINEN – Johanna Printz

Laib & Leinen

Laib & Leinen ist ein zweiteiliges Ensemble aus Brottuch und Schneidebrett, das Brot nicht nur aufbewahrt, sondern es auch stilvoll präsentiert. Das Produkt verbindet Funktionalität mit Sinnlichkeit und würdigt Brot als kulturelles Gut und lebendige Tradition. „Laib & Leinen“ ist Alltagsbegleiter, der dazu auffordert, den Umgang mit Brot bewusster zu gestalten. Es fördert den Austausch zwischen Menschen – sei es bei der einem gemeinsamen Frühstück, beim Backen oder als Geschenk, das eine tiefere Bedeutung hat als eine einfache Geste.

„Bread is a living tradition“ – Brot ist ein Kulturgut, das weit über seine kulinarische Funktion hinausreicht. Über Generationen hinweg wurde es weitergegeben und steht für Werte wie Gastfreundschaft, als duftendes Geschenk und als Teil des Alltags. In einer Zeit, in der Brot wieder vermehrt selbst gebacken und mit Leidenschaft geteilt wird, entsteht eine neue Wertschätzung. Die Inspiration für die textile Gestaltung stammt von Furoshiki, einer japanischen Technik zum Einwickeln von Gegenständen. Diese Geste wurde auf den Umgang mit Brot übertragen und als bewusste, fast zeremonielle Handlung ausgeführt. Das Ergebnis ist ein Objekt, das Brot nicht nur aufbewahrt, sondern dessen Stellenwert im Alltag in den Fokus rückt. Die Besonderheit von „Laib & Leinen“ liegt in der durchdachten Verbindung von Tuch und Brett. Der Zuschnitt des Leinens ist so konzipiert, dass er die Platzierung des Holzbretts intuitiv vorgibt. Das Tuch nimmt beim Aufschneiden Krümel auf und bewahrt den Laib beim Einwickeln vor dem Austrocknen.

Der textile Teil besteht aus 240 mg schwerem, stone-washed Leinen, das weder gefärbt noch gebleicht wurde. Es wurde mit GOTS-zertifiziertem Baumwollgarn vernäht, wodurch das Tuch lebensmittelecht ist. Leinen zeichnet sich nicht nur durch Atmungsaktivität und antibakterielle Eigenschaften aus, sondern überzeugt auch durch seine Langlebigkeit. In Kombination mit dem robusten Eichenholz entsteht ein Alltagsgegenstand, der funktional überzeugt und zugleich eine Geschichte erzählt – über Herkunft, Handwerk und Verbundenheit.

Laib & Leinen is a practical and thoughtfully designed two-piece set consisting of a linen cloth and wooden cutting board. It offers a functional and aesthetically pleasing way to store, slice and present bread in everyday life. By combining natural materials with a simple, clear design, Laib & Leinen supports a more conscious and careful handling of one of our most familiar foods.

Bread is a living tradition – passed down through generations, cherished in kitchens, and shared at tables. It speaks of care and craftsmanship, of hospitality and home. Whether given as a fragrant gift or enjoyed during a moment of pause, bread connects us. Today, as more people return to baking, selecting, and sharing it with intention, bread is regaining the reverence it deserves.

Inspired by Furoshiki, the Japanese art of wrapping objects in cloth, Laib & Leinen embraces the beauty of gestures. Wrapping a loaf becomes a quiet, almost ceremonial act – a sign of appreciation and thoughtfulness. The design carries this idea into everyday life, creating an object that not only protects bread, but presents it with grace.

The cloth is tailored from heavy, stone-washed linen – undyed, unbleached, and sewn with GOTS-certified cotton thread. Naturally breathable and antibacterial, the linen preserves freshness while allowing the crust to stay crisp. Carefully shaped, the fabric guides the placement of the oak board and gently catches crumbs as bread is sliced. When folded around the loaf, it becomes a protective envelope – simple and elegant.

The board itself is crafted from solid oak, treated only with linseed oil – free of chemicals, honest in feel. Together, cloth and board form a quiet celebration of craftsmanship, sustainability, and the soulful nature of everyday rituals. Laib & Leinen doesn’t just hold bread – it holds stories. Of origin. Of connection and of shared moments.

Process