Unter dem Titel „Dare to Design – Spaces of Care“ sind dieses Jahr drei Produktdesign Absolventen Teil der German Design Graduates Ausstellung:
– Gregor Jahner, MA Projekt: Queering the Bathroom
– Lilly Krämer, BA Projekt: Wenn ich muss, dann muss ich halt
– Clara Schmelter de Escobar, BA Projekt: Carbogem
Initiiert von der Stiftung Rat für Formgebung – German Design Council, konzipiert und umgesetzt vom Kölner „Studio für Gestaltung“, werden 45 herausragende Abschlussarbeiten von Absolvent*innen der renommiertesten deutschen Design- und Kunsthochschulen gezeigt. Die Ausstellung findet vom 4. September bis 12. Oktober 2025 im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln statt.
Die vielfältigen Projekte aus den Bereichen Produkt- und Industriedesign, Kommunikations- und Digitaldesign sowie Textil- und Modedesign eint ein kollektives Bewusstsein und der Wille zur Veränderung gegenüber drängenden Fragestellungen und anhaltenden Krisen. Sie verstehen Gestaltung als kollektives Praktizieren und als Akt der Fürsorge.
Die Ausstellung wird begleitet von einem diskursiven Rahmenprogramm. In Talks diskutieren Absolvent*innen und Branchenexpert*innen über die Zukunft von Design und Perspektiven für junge Talente. In Kooperation mit dem Museumsdienst des MAKK werden Workshops mit Graduates als Leitung umgesetzt.
Was passiert, wenn Gestaltung sich einmischt? Welche Rolle nimmt sie zwischen demokratischer Erosion und ökologischen Krisen ein? Vom 4. September bis 12. Oktober zeigt die Initiative German Design Graduates, gefördert vom Rat für Formgebung – German Design Council, die Jahresausstellung „Dare to Design – Spaces of Care“ im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK).
45 Projekte und Konzepte junger Designtalente widmen sich den drängenden Fragen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Gegenwart. In ihrer Vielfalt spiegeln die Abschlussarbeiten die Innovationskraft von Design wider. Jenseits des klassischen Entwurfsbegriffs und der reinen Form laden sie zum Diskurs über ein erweitertes Verständnis der Disziplin ein: Design als kollektive Praxis und als Akt der Fürsorge.
Die Preview findet am 3. September um 17:30 Uhr in Anwesenheit der Aussteller*innen und Mentor*innen aus Wirtschaft und Kultur statt. Mit dem Rundgang werden neun besonders herausragende Arbeiten als „Spotlights“ präsentiert. Um 19 Uhr folgt die Eröffnung der Ausstellung durch Dr. Petra Hesse, Direktorin des MAKK, und Lutz Dietzold, Geschäftsführer des Rat für Formgebung. Ein Paneltalk zwischen Julia Kostial, Direktorin Stiftung Deutsches Design Museum, und drei Mentor*innen lädt dann zum interdisziplinären Perspektivwechsel ein.
„Dare to Design – Spaces of Care“
Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK), An der Rechtschule 7, 50667 Köln
03.09.2025, 17:30 – 19 Uhr
Preview für geladene Gäste und Pressevertreter*innen, danach Eröffnung mit freiem Eintritt
04.09. – 12.10.2025
Dienstag – Sonntag, 10-18 Uhr, 04.09. und 02.10. 10-22 Uhr