TUCKED IN – Lorenz Ni

LORENZ NI

„Tucked in“ zielt nicht darauf ab, möglichst unsichtbar zu sein, indem es ergonomisch und damit angenehm unauffällig ist. Es verkündet vielmehr, dass in einer Welt der Überstimulation und des hohen Stressniveaus unsere Möbel einen Mehrwert bieten könnten, indem sie entspannende körperliche Empfindungen wie die Tiefendrucktherapie vermitteln.

Durch Druck auf große Teile des Körpers werden Sensoren in unseren tieferen Geweben ausgelöst, was eine Aktivierung des parasympathischen Nervensystems bewirkt. Das Ergebnis ist ein „Ruhe- und Verdauungszustand“ des Körpers. Es ist erwiesen, dass die Tiefdrucktherapie zu Entspannung, Konzentration und besserem Schlaf führt. Bei „Tucked In“ wird dieser Druck durch das Einsinken in den Spalt der Sitzfläche erreicht.

Im Gegensatz zu anderen Geräten für die Tiefendrucktherapie ist die Form von „Tucked In“ bewusst nicht auf seine Funktion ausgerichtet. Es soll eine normale Liege sein, die sowohl körperlich als auch optisch Komfort vermittelt. Dies ist ein Versuch, körperliche Entspannung sinnvoll in den Alltag der Menschen zu integrieren.  

Ein großer Schaumstoffschlauch ist gefaltet und wird durch eine Stahlrohrkonstruktion zusammengehalten. Im Liegen kann die Wölbung des großen Schaumstoffrohrs als Kopfstütze genutzt werden. Ein kleineres Schaumstoffrohr ist als Rückenlehne angebracht. Größe und Position der Schaumstoffteile ermöglichen eine ergonomische, aufrechte Sitzposition, obwohl das Möbel sehr niedrig am Boden steht. 

Eine Matte an der Unterseite verhindert, dass der Benutzer den Boden berührt, wenn er sich in die Liege quetscht. Eine Klappe mit Taschen wird an der Matte auf dem Boden befestigt und zwischen dem Spalt in der Sitzfläche herausgezogen. Sie dient nicht nur als optischer Indikator für die Einklappfunktion der Liege, sondern ermöglicht es dem Benutzer auch, kleine unerwünschte Gegenstände zu verstecken, indem er sie in eine der Taschen steckt und dann die gesamte Klappe wieder in den Spalt zurückschiebt. 

Dieses Projekt ist ein Versuch, den physischen und visuellen Komfort von großen Schaumstoffmöbeln ökologischer zu gestalten. Es wurden sowohl Abfallprodukte aus der Schaumstoffindustrie als auch ökologischere Materialien verwendet und getestet, um die Röhren zu füllen. Schaumstoff wird in der Regel in 2mx2mx2m großen Blöcken verteilt. Bevor er in die gewünschten Formen geschnitten wird, werden die Enden dieser Würfel abgeschnitten, da sie leichte Unregelmäßigkeiten aufweisen. Die so entstandenen großen Schaumstoffmatten werden für den Aufbau des dichten Schaumstoffkerns verwendet. Die Schaumstoffflocken, die eine Hülle füllen, die um den Schaumstoffkern gewickelt wird, werden ebenfalls aus Resten der Schaumstoffindustrie hergestellt. Der dichte Kern des Eckstücks wird aus aufgerollten Kokosfasermatten hergestellt. Das Ergebnis ist der Verwendung eines Schaumstoffkerns erstaunlich ähnlich, so dass in einem zukünftigen Prototyp der Schaumstoff im Kern vollständig durch Kokosfasern ersetzt werden könnte.

Lorenz Ni, 3. Semester

„Tucked in“ doesn’t aim to disappear by being ergonomic and therefore pleasantly unnoticeable. It rather proclaims that in a world of overstimulation and high stress levels our furniture could add value by providing relaxing physical sensations like deep pressure therapy.

Applied pressure on large parts of the body trigger sensors in our deeper tissues which causes an activation of the parasympathetic nervous system. The result is a „rest and digest“ state of the body. Deep pressure therapy has been proven effective in causing relaxation, focus and better sleep. In “Tucked In” this pressure can be achieved by sinking into the gap in the seating area.

Opposed to other deep pressure therapy devices, the shape of „Tucked In” is intentionally not based on its function. It is meant to be a regular couch, that conveys comfort physically as well as visually. This is an attempt to reasonably integrate physical relaxation into people’s everyday life.  

One large foam tube is folded and held together by a steal pipe construction. When lying down the curve in the big foam tube can be used as a headrest. A smaller foam tube is attached as a backrest. The size and position of the foam parts allow for an ergonomic upright seating position despite the furniture being very low to the floor. 

A matt underneath hinders the user from touching the floor, when squeezing into the couch. A flap with pockets is attached to the matt on the floor and pulled out from between the gap in the seating area. It not only acts as a visual indicator to the tucking function of the couch, but it also allows the user to hide small unwanted objects, by placing them into one of the pockets and then pushing the entire flap back into the gap. 

This project is an attempt to make the physical and visual comfort of big foam furniture pieces more ecological. Waste products from the foam industry as well as more ecological materials have been used and tested to fill to tubes. Foam is typically distributed in 2mx2mx2m blocks. Before it is cut up into the desired shapes the ends of these cubes are cut off as they show slight irregularities. These resulting large foam matts are used to build the dense foam core. The foam flakes, which fill a cover, that is wrapped around the foam core are also made from scraps of the foam industry. The dense core of the corner piece is made up of rolled up coconut fiber matt. The result is surprisingly similar to using a foam core, so that in a future prototype the foam in the core could be fully replaced by coconut fiber. 

 

     

 

PROZESS