Produktdesign
Pflichtseminar 4. Semester
Prüfungsnummer: 90703
Lehrende:
Julian Ribler M.A.
Start
Do. 20.04.2023 um 14.00 Uhr
Zeit
Donnerstag 14.00 – 18:00
Anforderungen:
Referat
Erstellung eines 3D Datensatzes für eine 2-teilige Gussform
Prototyp / 3D-Druck des Objekts
Dokumentation
Rundgangs-Poster
Anmeldung
über diesen Link:
Konstruktion IV
Kontext:
Kunststoffspritzgussteile haben für Produktdesigner*Innen eine besondere Bedeutung – ein großer Teil der aktuellen Produktwelt besteht aus Kunststoffen. Die wichtigste Fertigungsart in Bezug auf die Verarbeitung von Kunststoffen ist der Kunststoffspritzguss. Wegen dieser großen Bedeutung ist es besonders wichtig, die essentiellen Parameter dieser Technologie zu kennen und zu beherrschen.
Semesteraufgabe
Semesteraufgabe wird der Entwurf, die Konstruktion und der Prototypenbau eines Wand-Objekts aus spitzgegossenem Kunststoff sein. Alle Entwürfe und Konstruktionen sollen Ansätze mit unterschiedlichen Funktionen aufweisen und an der Wand befestigt werden. Sie sollen mit wenig Materialeinsatz auskommen. Der Werkzeugbau im Kunststoffspritzguss ist je nach Volumen sehr aufwändig und kostenintensiv. Deshalb darf das entstehende Objekt ein definiertes Volumen nicht überschreiten. Die Verbindungstechnik Schraube/Haken o.ä. soll in den Entwurf integriert werden und berücksichtigt sein.
Wesentlicher Bestandteil des Design-Technologie Seminars ist die umfangreiche Aneignung theoretischen Wissens über Kunststoffe und über die Herstellungstechnik „Kunststoffspritzguss“. Spezielle Software-Module werden in der begleitenden CAD-Übung (Mittwoch 10-13 Uhr) erlernt und dazu genutzt, ein virtuelles Modell eines 2-teiligen Spritzgusswerkzeugs zu erstellen.