Designgrundlagen

forms, fellows, functions

Einführung in den Entwurf für die Erstsemester in Mode- und Produktdesign über verschiedene kurzfristige Gestaltungs- und Entwurfsübungen, die verschiedene ausgesuchte Aspekte von Beobachtung, Wahrnehmung, Findung und Formung über Methodik, Strategie, Reflexion und Diskussion, bis zu Dokumentation, Darstellung, Präsentation und Vorführung integrieren. Es werden unterschiedliche Aufgabentypen eingesetzt, sowie verschiedene Formate des Inputs, der Besprechung und der Diskussion.

formsFormung über Abwicklung / Formentwicklung über die Auseinandersetzung mit Formfamilien in 2D und in 3D / fellows: Eigenwahrnehmung – Fremdwahrnehmung – Identifikation (Duftmarke) / „Wie ist mir der Schnabel gewachsen?“ (Kopfobjekt) / „foodwear“ (W-Fest) / „hoch hinaus“ Handlungen mit Objekt (Show, Aula) / functions: jedes Kurzprojekt ist mit einer spezifischen Werkstatteinführung verbunden (Stoff, Holz, Metall, Kunststoff) und wird mit der entsprechenden Technik respektive Material realisiert.

 

 


basislabor design

Prof. Robert Scheipner, LB Luisa Kahlfeldt

1. Semester BA Mode- und Produktdesign, Winter 2005/2006

Kursnummer 9010101

R008, montags 9.00 bis 15.00 Uhr, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhr

Start Montag, den 13.10.2025 R008 13.30 Uhr