GETTING BACK YOUR IDENTITY – Escape Game Design im ECDF

Das Design Research Lab hat eine Kooperation mit dem Einstein Center für Digitale Zukunft, welches im April eröffnet wurde. Im ECDF finden zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Digitale Zukunft statt und es bietet kurzen und längeren Projekten einen Arbeitsraum sowie Infrastruktur.

Viele Projekte haben dabei auch mit den Themen Sicherheit, Privatsphäre und Identitätsmanagement zu tun. Anders als in einem traditionellem Ausstellungskonzept, ist es das Ziel, mit Hilfe eines Room Escape Games die Möglichkeit zu bieten, neue Technologien und beispielsweise Authentisierungstechniken selbst auszuprobieren und tiefergehende Diskussionen zu diesen Themen auszulösen, die vor dem Hintergrund von Self Tracking und Big Data immer relevanter werden.

Room Escape Games ermöglichen es den Spielern, in einer „realen” Umgebung durch das Lösen von kleinen Rätseln, Puzzles und Geschicklichkeitsübungen, zu fliehen bzw. eine Mission erfolgreich zu beenden.

Zunächst probiert ihr verschiedene Varianten von Room Escape Games aus: Brettspiele, Apps, Real Escape Games. Danach könnt ihr in kleinen Gruppen von 2-4 Personen eigene „Quests” konzipieren, bauen und testen, die dann die Grundlage für das ECDF Room Escape bilden.

Wir unterstützen euch dabei mit vorhandenen Technologien und Projekten aus dem Design Research Lab, ihr könnt aber auch komplett eigene entwickeln. Das Angebot ist offen für Studierende der Universität der Künste Berlin sowie der FH Potsdam.

Veranstaltungsort: ECDF

Dauer: 11. bis 17.10.2017

Beginn: 11.10.2017 um 10 Uhr

Maximale Anzahl an TeilnehmerInnen: 16 Studierende aus beiden Hochschulen

Anmeldung: Schreibt im Zeitraum zwischen Mittwoch, den 04.10.2017 um 20 Uhr und Donnerstag, den 05.10.2017 um 10 Uhr eine E-Mail an . Es gilt die Reihenfolge der eingehenden Nachrichten. Ihr erhaltet bis spätestens Freitag, den 06.10.2017 eine Rückmeldung.

Bei Fragen schreibt auch gern vorab schon.