KONSTRUKTION 3 / METALL

Projekt “V” von Tomma Hinrichsen und Julius Terhedebrügge

OBENAUF – standing workstation

BA Produktdesign
Konstruktion 3 / CAD
Prüfungsnummern 90701 & 90702

Lehrende
Prof. Holger Neumann
WM Steffen Herm

Start
20.10.2022 um 14.00 Uhr

Zeit:
donnerstags 14.00 – 18.00 Uhr

Ort:
R 407 bzw. 405

Anforderungen
– Regelmäßige aktive Teilnahme
– Teilnahme am CAD Seminar
– Referat
– Entwurf
– 3D-Datensatz und Prototyp
– Dokumentation + Poster

Anmeldung
https://forms.gle/39pNwCiKhYarzyZNA

Seminarinformationen

Blech ist eines der wichtigsten Metall-Halbzeuge. Insbesondere Stahl- und Aluminiumblech ist von grundlegender Bedeutung für die Herstellung design-relevanter Objekte. Bleche werden dabei nicht nur für Gehäuse, sondern auch für Lasten-abtragende Konstruktionselemente, Maschinenteile aber auch Monomaterial-Produkte eingesetzt. Wir werden verschiedene Werkstoffe sowie die wesentlichen Be- und Verarbeitungstechniken dieser Werkstoffgruppe ausführlich kennenlernen und uns das für DesignerInnen wichtige Know-how aneignen.

Das Objekt soll aus ausgelaserten und gekanteten Blechelementen bestehen. Alle abgewickelten Elemente müssen auf eine Fläche von 990 x 990 mm passen, wobei ein Mindestabstand von 5 mm zwischen den einzelnen Teilen bestehen muss. Kantungen werden durch gelaserte Perforationen vereinfacht. Die Fertigung der Blechabwicklung erfolgt durch unseren Projektpartner Ferrum Lasercut GmbH.

Besonderen Wert wird auf einen effizienten Materialeinsatz sowie eine dem Prozess und dem Material angemessene Formensprache gelegt. Gemeint ist eine konstruktive Eleganz, die das Zusammenspiel zwischen Konstruktion, Statik und gestalterischer Qualität verkörpert.

Kooperationspartner Ferrum Lasercut GmbH / https://www.ferrum-lasercut.de/

Externer Experte: Dipl. Des. Malte Licht  https://oxyd-gmbh.de/