Mit welchen Verfahren forschen Künstler*innen in Archiven? Und welche Formen und Formate entstehen dabei? Das Seminar führt in die Methode der künstlerischen Archivforschung ein und zeigt, wie man mit den Strategien der künstlerischen Forschung Archive erschließen und künstlerisch nutzen kann. Es werden Strategien der (Neu-) Schreibung von Geschichtserzählungen entlang von aktuellen künstlerischen Beispielen und Publikationen vorgestellt sowie an ausgewählten Archiven erprobt.
Das Blockseminar umfasst zunächst einen Besuch ausgewählter Archive in Berlin (ifa, Bundesarchiv), anschließend konzentrieren wir uns auf dem Gutshof Sauen auf die Archivforschungen von Künstler*innen und ihre Theoretisierung. Außerdem unternehmen wir einen Ausflug zum Kunstarchiv Beeskow.
Kooperationsseminar zwischen khm Köln, UdK und weißensee kunsthochschule berlin
Lehrende: Anna Bromley (khm), Kathrin Busch (Universität der Künste Berlin), Knut Ebeling (Weißensee Kunsthochschule Berlin)
Auftakttermin: Mittwoch, 26. November 2025, 17h, STR 207
Archivbesuche Berlin: Mittwoch, 10. Dezember 2025, 14–18h, ifa-Galerie Berlin
Blockseminar in Sauen: Donnerstag bis Sonntag, 11.–14. Dezember 2025
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 7 pro Hochschule