Prof. Antje Engelmann
LA Kathrin Baumgartner
Modul 10 – 91001 Kunst + Design / ab 5. Semester / 3 SWS / 6 ECTS
Donnerstag / 14 – 17 Uhr / Raum 003
Start: 23.10.27 14:00 Uhr
Thursday Sessions
Die Thursday Sessions bieten Studierenden ab dem 5. Semester die Möglichkeit, ein eigenes gestalterisches Projekt zu entwickeln und umzusetzen. Das Seminar richtet sich an alle, die im Wahlpflichtbereich oder in ihrer Bachelorphase künstlerisch, spekulativ oder forschend arbeiten. Gearbeitet wird im Wechsel zwischen Gruppenkolloquien und Einzelgesprächen. In den Kolloquien werden Zwischenstände präsentiert, gemeinsam reflektiert und Feedback in präziser Sprache formuliert. Einzeltermine dienen der vertieften, individuellen Begleitung.
Das Seminar versteht Gestaltung als kulturelle Praxis, die soziale, ästhetische und politische Setzungen vornimmt. Entwürfe werden nicht als neutrale Lösungen verstanden, sondern als Ausdruck und Verstärkung bestehender Ordnungen, oder als deren Infragestellung. Thematisiert werden Fragen von Repräsentation, Zugänglichkeit, Machtverhältnissen und Körpernormen im Design. Die individuelle Projektarbeit wird dabei mit kurzen, gemeinsam diskutierten Textimpulsen aus kritischer Designtheorie, Material Studies und Kulturwissenschaft in Verbindung gebracht. Ziel ist eine reflektierte, theoretisch fundierte Gestaltungspraxis, die Fragen von Materialität, Affekt, Macht und Sichtbarkeit mitdenkt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein realisierbares Projektvorhaben. In der ersten Sitzung wird dieses in einer maximal fünfminütigen Präsentation vorgestellt, ergänzt durch ein schriftliches Kurzkonzept (maximal eine Seite).
Eine Zusage oder Absage erfolgt bis zum 16.10.25 um 9:00 Uhr
Die regelmäßige Teilnahme ist verbindlich. Die Gruppengröße ist begrenzt.
Im Wahlpflichtbereich :
Produktdesign 4 Studierende
Bildquelle: © hannahalstenberg