Wahlpflicht BA ab 5. Semester (6 ECTS)
Wahlpflicht Mastermodul 1 (4 ECTS)
Strasse des 17. Juni 118
Raum 314
Mittwochs 10:00 – 13:00
Start: 15.10.2025
Lehrende:
Moa Hallgren-Brekenkamp
Anmeldung über Moodle.
max. 6 Teilnehmende
Streifen gehören zu den ältesten Mustern in der Textilgeschichte. Sie finden sich in prähistorischer Kleidung, maritimen Uniformen und stehen für Eleganz wie für Rebellion. Schon vor 3000 Jahren wurden gewebte Streifenstoffe hergestellt. Auch die Grundstruktur eines Gewebes, das aus zwei zueinander rechtwinkligen Fadensystemen besteht, erzeugt von selbst streifenartigen Effekten.
Doch wie entstehen Streifen gezielt durch Bindung, Dichte, Material oder Farbe? Und wie lassen sie sich systematisch unterbrechen oder verändern? In diesem Seminar experimentieren wir mit verschiedenen Techniken, um Streifen zu erzeugen und zu variieren. Wir gehen die Grundbindungen und ihre Abwandlungen durch, planen gemeinsam eine Kette und richten sie am Webstuhl ein. Der Fokus liegt auf dem praktischen Ausprobieren: Unterschiedliche Materialien, Dichten und Einzüge werden erprobt, um bewusst Streifenmuster zu gestalten und ggf. zu unterbrechen.
Jede Teilnehmende entwickelt eigene Entwürfe, die dokumentiert und am Ende des Kurses katalogisiert werden. In der zweiten Kurshälfte besteht die Möglichkeit, einen größeren Entwurf am computergesteuerten Toika-Webstuhl umzusetzen.
Eine Teilnahme ist mit oder ohne Vorkenntnisse im Weben möglich.