Moa Hallgren-Brekenkamp

// Werkstattleitung für die Weberei

Moa Hallgren-Brekenkamp ist Textildesignerin und Werkstattleiterin der Weberei. Seit ihrem Diplom an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee arbeitet sie als freie Designerin (für HKW, Bauhaus-Archiv, GEPA u.a.), unterrichtete Gewebekonstruktion an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und ist seit 2016 Gründungsmitglied des Studios Atelier B8 in Berlin.

Neben ihrer Tätigkeit als Werkstattleiterin ist sie seit 2015 für das Deutsche Archäologische Institut in den Forschungsprojekten FADENKREUZ – CROSSING THREADS und SILK ROAD FASHION tätig. Dort beschäftigt sie sich mit prähistorischen Textilkonstruktionen und dem Aufbau einer öffentlichen Mustersammlung.

Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf mehrlagigen Geweben und deren experimentellen Möglichkeiten, dem Weben in Form sowie der historischen Entwicklung der Webtechnologie.

Textile designer Moa Hallgren-Brekenkamp runs the weaving workshop. Since graduating from the Weißensee Academy of Art Berlin, she has been freelancing (for HKW, Bauhaus-Archiv, GEPA and others), taught weaving at Hamburg University of Applied Sciences and is a co-founder of the Atelier B8 studio in Berlin.

In addition to running the workshop at the University of the Arts she is a researcher in the FADENKREUZ – CROSSING THREADS and SILK ROAD FASHION projects for the German Archaeological Institute, where she is investigating prehistoric textile constructions and establishing a public collection of samples.

A particular focus of her work is on multi-layered weaves and their experimental possibilities, weaving in shape and the historical development of weaving technology.