Vortrag Frieder Söling – BSR
Vortrag Susanne Ritzmann – Design Research Lab
Vortrag Frieder Söling – BSR
Vortrag Susanne Ritzmann – Design Research Lab
Bild: pure trash barren von susanne ritzmann
Hauptseminar, ab 5. Semester Wahlpflicht Produktdesign und Anpassungsstudium MA
(maximal 8 Teilnehmer*innen)
material looping
In unserem Gebäude fallen eine Vielzahl von ungenutzten Abfallmaterialien in unterschiedlichen Quantitäten und Qualitäten an. Allen ist eins gemein: sie landen bisher ungenutzt in großen Containern hinter der Holzwerkstatt, dabei sind sowohl Artenreichtum als auch Potential der Nutzung von Sekundärrohstoffen in unserem Gebäude maximal erhöht. Das was im Sekretariat als Müll bezeichnet wird sieht anders aus als Werkstattmüll oder die Abfälle der Cafeteria. Die Parallelität dieser Systeme und Prozesse soll infrage gestellt werden und mögliche Synergien aufgezeigt werden, die in Form von neuen Materialien, Halbzeugen oder Produkten ihre Form finden.
Aufgabe und Anforderungen:
Spezifiziere das Abfallmaterialaufkommen in unserem Gebäude durch eine qualitative und quantitative Analyse und stelle mögliche Potentiale eines Material-Looping dar. Wähle ein Material aus und dematerialisiere es mit vorhandenen oder selbstgebauten Maschinen. Re-materialisiere ein neues Material durch Zusatz von geeigneten Bindemitteln. Die Funktion und Ästhetik des neuen Werkstoffs basieren auf den spezifischen Qualitäten des Ausgangsmaterials. Nutze Technologien, die an der Hochschule zur Verfügung stehen, oder gestalte adäquate Lösungsansätze in Form von eigens entwickelten Werkzeugen. Mögliche Ergebnisse dieses Seminars können sowohl Halbzeuge als auch individualisierte Produkte für die Nutzung in unserem Haus sein.
In diesem Kurs werden nicht nur neue Einsatzmöglichkeiten für die Abfallmaterialien der UDK als Werkstoff und Objekt gesucht und gefunden, sondern gleichzeitig an einer zeitgemäßen Recyclingästhetik gearbeitet. Dabei ist der Mikrokosmos UDK als Abbild einer weitaus größeren Problematik zu verstehen. Teil der Aufgabe ist auch die Skalierbarkeit der eigenen experimentellen Idee zu überprüfen.
Die Anmeldung für das Seminar erfolgt per Email an:
WM Steffen Herm und LB Katrin Krupka
Do. 10:30 – 13.00 Uhr, R407
Starttermin: 19.04.2018