Kontakt
Werkstattleiter: | Ben Seidel |
Raum: | R -07, UdK Berlin, Straße des 17. Juni 118 |
Tutoren: | |
Öffnungszeiten: | Mo - Fr 10:00 - 17:00 h |
E-Mail: |
Mehrmals im Jahr haben Studierende der UdK Berlin die Möglichkeit, in einem einwöchigen Lehrgang den TSM I (Tischler-Schreiner-Maschinenschein I) und den den TSM II in der Handwerkskammer Berlin zu einem Vorzugspreis zu erwerben. Der Lehrgang umfasst die Einweisung und Benutzung folgender Maschinen nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaft:
Tisch- und Formatkreissägemaschinen
Bandsägemaschinen
Handkreissägemaschinen
Handstichsägemaschinen
Abrichthobelmaschinen
Dickenhobelmaschinen
Handhobelmaschinen
Handoberfräsmaschinen
Formfedernutfräse
Bohrmaschinen
Bandschleifmaschinen
Handschleifmaschinen
Speziell UdK:
Tischfräsmaschine
Alle Fragen, die die Anmeldung und Zusammenstellung der Kurse betreffen, bitte direkt an die Handwerkskammer Berlin richten. Wir stellen die Lehrgänge nicht zusammen!
Link: Hier geht es zur Übersicht der angebotenen Lehrgänge in der Handwerkskammer Berlin
Link: Kursunterlagen von der BGHM zum TSM I
Dauer 40 Zeitstunden
Termine Mo. bis Fr. 8.00 bis 16.30 Uhr
Die nächsten Lehrgänge finden statt am:
03.03.2025 — 07.03.2025 TSM I Tageslehrgang
07.04.2025 — 11.04.2025 TSM I Tageslehrgang
12.05.2025 — 16.05.2025 TSM I Tageslehrgang
02.06.2025 — 06.06.2025 TSM I Tageslehrgang
15.09.2025 — 19.09.2025 TSM I Tageslehrgang
22.09.2025 — 26.09.2025 TSM I Tageslehrgang
13.10.2025 — 17.10.2025 TSM I Tageslehrgang
03.11.2025 — 07.11.2025 TSM II Tageslehrgang
08.12.2025 — 12.12.2025 TSM I Tageslehrgang
15.12.2025 — 19.12.2025 TSM I Tageslehrgang
Stand: 11.02.2025 – alle Angaben ohne Gewähr
Neben einer intensiven Einführung in die sichere Bedienung und Handhabung von Maschinen, berechtigt euch der Maschinenschein TSM I z.B. zum Arbeiten in Mietwerkstätten. Er gilt auf Lebenszeit und verfällt nicht. Somit sind die Kosten zum Erwerb des Scheins einmalig. Ihr erlangt damit eine Zusatzqualifikation und im CV könnt ihr euch entsprechend professioneller positionieren.
Kursbeschreibung der Handwerkskammer Berlin:
Wichtigste Voraussetzung für das sichere Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen ist eine betriebliche Grundunterweisung.
Der sichere Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen erfordert umfassende Kenntnisse über die notwendigen Schutz- und Arbeitsvorrichtungen. Denn nicht die Maschinen an sich sind gefährlich. Gefährlich ist vielmehr deren Benutzung ohne diese Kenntnisse.
Ziel des Lehrgangs ist es, in einem Mix aus fachtheoretischer Schulung und fachpraktischem Unterricht die Berechtigung zur Arbeit an Holzbearbeitungsmaschinen zu erwerben.
Lehrgangsinhalte:
– Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung unter besonderer Berücksichtigung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
– Grundbegriffe der Maschinen- und Werkzeugkunde
– Praktische Ausbildung im sicherheitsgerechten Rüsten und Bedienen von Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere im selbstständigen Planen und Durchführen der Arbeiten und Kontrollieren der Arbeitsergebnisse
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist das Tragen von Sicherheitsschuhen mit Stahlkappen und geeignete Arbeitskleidung.
Weitere inhaltliche Informationen zum TSM I bitte bei Ben Seidel erfragen.
ACHTUNG: in der HWK Berlin werden nun auch Drechselkurse angeboten
Alle Fragen, die die Anmeldung und Zusammenstellung der Kurse betreffen, bitte direkt an die Handwerkskammer Berlin richten. Wir stellen die Lehrgänge nicht zusammen!