Details:
– 3.- 5+ sem. & MA anp. studium
– max 18 students
– Mo & Tuesdays
– Rooms: 202/203
Kick off:
– 17 Oct 10.00h, room 202 with tasks & talks (on discomfort & ergonomic)
Language: German & English
Supervision:
– Prof. Ineke Hans
– KM Maciej Chmara
– LB Olivia Heung
Talks during the semester:
– 19 okt: Hybrid platform UdK/TU – on Kreative KI, see
– Lucas Henneberger – on AI (KI)
– Hella Jongerius – on feelgood
– Bessau Marguerre – on comfort zones
COMFORT
Products can do a lot to us:
they can work well in a practical way: functional & ergonomic, but they can also work well in a mental way: poetic & creating a comfort zone, they can offer consolation & convenience.
This semester we explore:
• the two-sidedness of products and their functionality: practical and/or mental and the applied and/or decorative
• how to justify objects which seem to be there mainly for personal beauty or personal taste in a world where we globally have to think about what we add to this world
• the borders of design and kitsch, ethics and aesthetics and how to define your own borders as a designer
THE AIM IS TO CREATE AN OBJECT OF COMFORT
TASKS:
– research and visit DDW and make a personal thematic report
– brainstorm: write a short essay on what is comfort for you and which emphasises are important for you and… what is a comfort zone?
– analyse with your mind – listen to your stomach
– design & make!
INCLUDED:
‘who designs? the designer or AI?’, an integrated AI workshop:
– an AI intro into prompting, image generating and presenting through AI
– experimenting and exploring (un)comfortable designprocesses
KOMFORT
Produkte können viel mit uns machen:
Sie können auf praktische Weise gut funktionieren: funktional und ergonomisch, oder auch auf mentale Weise: poetisch sein, eine Komfortzone schaffen, sie können Trost & Behaglichkeit bieten
Dieses Semester erforschen wir:
• die Zweiseitigkeit von Produkten und ihre Funktionalität: praktisch und/oder geistig und angewandt und/oder dekorativ
• wie oder können wir in einer Welt, in der wir nichts mehr hinzufügen sollten, Objekte rechtfertigen, die vor allem in der Schönheit dient, oder einem persönlichen Geschmack
• die Grenzen von Design und Kitsch, Ethik und Ästhetik und wie man seine eigenen Grenzen im Design definieren kann
Das Ziel IST ES, EIN OBJEKT DES KOMFORT ZU SCHAFFEN
AUFGABEN:
– Recherchiere und besuche DDW und schreibe einen persönlichen thematischen Berichts
– Brainstorming: schreibe einen mini Aufsatz darüber, was Komfort für dich ist und welche Akzente dir wichtig sind, und… was ist eine Komfortzone?
– Analysiere mit deinem Verstand – höre auf deinen Bauch
– Entwerfen & Machen!
INTEGRIERT:
‘Wer designed? der Designer oder die KI?’, ein Integrierte KI-Workshop:
– eine KI-intro in prompting, image generating und präsentieren durch KI
– Experiment und Erforschen von (un)bequemen Design-Prozessen